Allgemeine Verkaufsbedingungen
ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
Definitionen
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden « AGB ») werden von BSM GROUP angeboten, einem im Handelsregister Nanterre unter der Nummer eingetragenen Unternehmen 88373844500013, mit Sitz in 155 Av. du Président Wilson, 92800 PUTEAUX (im Folgenden « BSM GROUP »).
Im Folgenden bezeichnet als:
- « Website »: die Website https://mylesboutique.com/ und alle ihre Seiten.
- « [Produit] » oder « Dienstleistungen »: alle Produkte (materiell) und Dienstleistungen (Leistungen), die auf der Website gekauft oder abonniert werden können.
- « Verkäufer »: BSM GROUP, juristische oder natürliche Person, die ihre [Produit] oder Dienstleistungen auf der Website anbietet.
- « Kunde »: der Internetnutzer, privat oder gewerblich, der einen [Produit] oder eine Dienstleistung auf der Website kauft.
- « Verbraucher », gemäß der Definition des einleitenden Artikels des Verbrauchergesetzbuchs: «jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden können ».
Der Internetnutzer, der die Website besucht und an den vom Verkäufer angebotenen [Produit] und Dienstleistungen interessiert ist, wird aufgefordert, diese AGB sorgfältig zu lesen, auszudrucken und/oder auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern, bevor er eine Bestellung auf der Website aufgibt.
Der Kunde bestätigt, die AGB zur Kenntnis genommen zu haben und akzeptiert sie vollständig und vorbehaltlos.
Artikel I - Anwendbarkeit der AGB und Zweck der Website
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern, indem er eine neue Version auf der Website veröffentlicht. Die für den Kunden geltenden AGB sind diejenigen, die am Tag seiner Bestellung auf der Website in Kraft sind.
Die rechtlichen Informationen zum Hosting und Herausgeber der Website, zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zu den Nutzungsbedingungen der Website sind in den allgemeinen Nutzungsbedingungen, dem Impressum und der Datenschutzrichtlinie dieser Website enthalten.
Diese Website bietet den Verkauf von Damenunterwäscheprodukten an.
Die Website ist für jeden Kunden frei und kostenlos zugänglich. Der Erwerb eines [Produit] oder einer Dienstleistung setzt die Zustimmung des Kunden zu den vorliegenden AGB voraus, die er gleichzeitig als vollständig zur Kenntnis genommen anerkennt. Diese Zustimmung kann beispielsweise darin bestehen, dass der Kunde das Kästchen ankreuzt, das dem Satz zur Zustimmung zu den vorliegenden AGB entspricht, der beispielsweise den Hinweis « Ich bestätige, die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website gelesen und akzeptiert zu haben » trägt. Das Ankreuzen dieses Kästchens gilt als gleichwertig mit einer handschriftlichen Unterschrift des Kunden.
Die Annahme dieser AGB setzt voraus, dass die Kunden über die hierfür erforderliche Rechtsfähigkeit verfügen. Ist der Kunde minderjährig oder nicht rechtsfähig, erklärt er, die Erlaubnis eines Vormunds, Betreuers oder seines gesetzlichen Vertreters zu haben.
Der Kunde erkennt den Beweiswert der automatischen Aufzeichnungssysteme des Verkäufers an und verzichtet, sofern er keinen Gegenbeweis erbringen kann, darauf, diese im Streitfall anzufechten.
Artikel II - Erstellung eines Kundenkontos
Die Erstellung eines "Kundenkontos" ist eine unverzichtbare Voraussetzung für jede Bestellung des Kunden auf dieser Website. Zu diesem Zweck wird der Kunde aufgefordert, eine Reihe persönlicher Informationen wie Name und Vorname, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer anzugeben; diese Liste ist nicht abschließend. Der Kunde verpflichtet sich, korrekte Angaben zu machen. Er ist für die Aktualisierung seiner Daten verantwortlich und muss den Verkäufer unverzüglich über Änderungen informieren. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Richtigkeit, Genauigkeit und Relevanz der bereitgestellten Daten.
Der auf der Website registrierte Kunde hat die Möglichkeit, sich mit seinen Zugangsdaten (bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse und Passwort) oder gegebenenfalls über Systeme wie Drittanbieter-Login-Buttons von sozialen Netzwerken anzumelden. Der Kunde ist vollständig für den Schutz des von ihm gewählten Passworts verantwortlich. Es wird empfohlen, komplexe Passwörter zu verwenden. Im Falle eines Passwortvergessens kann der Kunde ein neues Passwort generieren. Dieses Passwort garantiert die Vertraulichkeit der im Bereich "mein Konto" enthaltenen Informationen, und der Kunde verpflichtet sich daher, es nicht an Dritte weiterzugeben oder mitzuteilen. Andernfalls kann der Verkäufer nicht für unbefugte Zugriffe auf das Konto eines Kunden haftbar gemacht werden.
Das Kundenkonto ermöglicht dem Kunden, alle seine auf der Website getätigten Bestellungen einzusehen. Sollten die im Kundenkonto enthaltenen Daten infolge einer technischen Störung oder höherer Gewalt verloren gehen, kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden, da diese Informationen keinen Beweiswert haben, sondern lediglich informativen Charakter besitzen. Die Seiten, die das Kundenkonto betreffen, können vom Kontoinhaber frei ausgedruckt werden, stellen jedoch keinesfalls einen Beleg dar, sondern dienen nur der effizienten Verwaltung seiner Bestellungen oder Beiträge durch den Kunden.
Jeder Kunde kann sein Konto auf der Website jederzeit schließen. Dazu muss er dem Verkäufer eine E-Mail senden und angeben, dass er sein Konto löschen möchte. Eine Wiederherstellung seiner Daten ist dann nicht mehr möglich.
Der Verkäufer behält sich das ausschließliche Recht vor, das Konto jedes Kunden zu löschen, der gegen diese AGB verstoßen hat (insbesondere und ohne dass dieses Beispiel abschließend ist, wenn der Kunde bei der Registrierung und der Einrichtung seines persönlichen Bereichs wissentlich falsche Angaben gemacht hat) oder jedes Konto, das seit mindestens einem Jahr inaktiv ist. Diese Löschung stellt keinen Schaden für den Kunden dar, der daher keinen Anspruch auf Entschädigung hat. Dieser Ausschluss schließt nicht die Möglichkeit aus, dass der Verkäufer bei gerechtfertigten Fällen rechtliche Schritte gegen den Kunden einleitet.
Artikel III - Bestellverfahren und Beschreibung des Kaufprozesses
Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind diejenigen, die im auf der Website veröffentlichten Katalog aufgeführt sind. Diese Produkte und Dienstleistungen werden nur im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände angeboten. Jedes Produkt wird vom Verkäufer anhand der vom Lieferanten bereitgestellten Beschreibungen begleitet.
Die Fotografien der Produkte im Katalog spiegeln ein getreues Bild der angebotenen Produkte und Dienstleistungen wider, stellen jedoch keine vertragliche Verpflichtung dar, da sie keine perfekte Übereinstimmung mit den physischen Produkten gewährleisten können.
Im Folgenden wird als „Warenkorb“ das immaterielle Objekt definiert, das alle vom Kunden der Website ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen für einen Kauf zusammenfasst, nachdem er auf diese Elemente geklickt hat. Um seine Bestellung aufzugeben, wählt der Kunde das oder die Produkt(e) aus, die er bestellen möchte, indem er sie zu seinem „Warenkorb“ hinzufügt, dessen Inhalt jederzeit geändert werden kann.
Sobald der Kunde der Ansicht ist, alle Produkte, die er kaufen möchte, ausgewählt und in seinen Warenkorb gelegt zu haben, hat er die Möglichkeit, zur Bestätigung seiner Bestellung auf die dafür vorgesehene Schaltfläche zu klicken, um auf seinen Warenkorb zuzugreifen. Er wird dann auf eine Zusammenfassungsseite weitergeleitet, auf der ihm die Anzahl und die Merkmale der bestellten Produkte sowie deren Einzelpreis mitgeteilt werden.
Wenn der Kunde seine Bestellung bestätigen möchte, muss er das Kästchen zur Ratifizierung der vorliegenden AGB ankreuzen und auf die Bestätigungsschaltfläche klicken. Der Kunde wird dann auf eine Seite weitergeleitet, auf der er die Bestellformularfelder ausfüllen muss. In diesem Fall muss er eine Reihe persönlicher Daten angeben, die für den ordnungsgemäßen Ablauf der Bestellung erforderlich sind.
Alle auf der Website getätigten Bestellungen müssen ordnungsgemäß ausgefüllt sein und die erforderlichen Informationen enthalten. Der Kunde kann Änderungen, Korrekturen, Ergänzungen vornehmen oder die Bestellung bis zur Bestätigung stornieren.
Sobald der Kunde das Formular ausgefüllt hat, wird er aufgefordert, die Zahlung mit den in dem Abschnitt dieser AGB zu Zahlungen aufgeführten Zahlungsmitteln vorzunehmen. Nach kurzer Zeit erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail der Bestellung, die den Inhalt der Bestellung und deren Preis noch einmal zusammenfasst.
Die verkauften Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung ihres Preises Eigentum des Verkäufers, gemäß dieser Eigentumsvorbehaltsklausel.
Artikel IV - Preise und Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders angegeben, sind die im Katalog angegebenen Preise in Euro inklusive aller Steuern (inkl. MwSt.) zu verstehen, unter Berücksichtigung der zum Bestellzeitpunkt geltenden Mehrwertsteuer und ohne eventuelle Beteiligung an Bearbeitungs- und Versandkosten.
BSM GROUP behält sich das Recht vor, jederzeit seine Preise zu ändern und gegebenenfalls jede Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes auf den Preis der auf der Website angebotenen Produkte oder Dienstleistungen umzulegen. Der im Katalog am Tag der Bestellung angegebene Preis ist jedoch der einzige, der für den Kunden gilt.
Der Kunde kann auf dieser Website eine Bestellung aufgeben und die Zahlung per Kreditkarte vornehmen. Zahlungen mit Kreditkarte erfolgen über sichere Transaktionen, die von einem Online-Zahlungsplattform-Anbieter bereitgestellt werden.
Diese Website hat keinen Zugriff auf Zahlungsdaten des Kunden. Die Zahlung erfolgt direkt an die Bank oder den Zahlungsdienstleister, der die Zahlung des Kunden entgegennimmt. Bei Zahlung per Scheck oder Banküberweisung beginnen die in Artikel „Lieferungen“ dieser AGB definierten Lieferfristen erst ab dem tatsächlichen Zahlungseingang beim Verkäufer, welcher dies mit allen Mitteln nachweisen kann. Die Verfügbarkeit der Produkte wird auf der Website in der Produktbeschreibung jedes [Produit] angegeben. "Die Pakete werden in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach Zahlungseingang versandt. Dennoch behält sich die Firma MYLES Boutique (BSM Group) das Recht vor, diese Fristen während Ausverkaufsaktionen oder bei hohem Bestellaufkommen zu verlängern."
BSM GROUP archiviert die Bestellungen und Rechnungen auf einem zuverlässigen und dauerhaften Medium, das eine getreue Kopie darstellt. Die elektronischen Aufzeichnungen werden von den Parteien als Beweis für die zwischen den Parteien erfolgten Mitteilungen, Bestellungen, Zahlungen und Transaktionen anerkannt.
Artikel V - Lieferungen
Die Lieferkosten werden dem Kunden vor jeder Zahlung angezeigt. Die Website hat keine geografische Lieferbeschränkung, Bestellungen können weltweit versendet werden.
Im Rahmen einer Lieferung per Colissimo ohne Unterschrift übernehmen wir keine Haftung für einen möglichen Verlust, das Verschwinden oder einen möglichen Diebstahl des Pakets.
Im Falle einer Lieferung eines [Produit] außerhalb des Gebiets der Europäischen Union und in den Überseegebieten erklärt sich der Kunde zum Importeur des [Produit] und akzeptiert, dass der Verkäufer in einem solchen Fall möglicherweise nicht in der Lage ist, ihm genaue Informationen über die Gesamtkosten der mit den Zollgebühren und Formalitäten oder den Einfuhrsteuern im Land der Lieferung verbundenen Kosten mitzuteilen.
Sofern auf der Website während des Bestellvorgangs oder in der Beschreibung der bestellten [Produit] nichts anderes angegeben ist, verpflichtet sich der Verkäufer in jedem Fall, die [Produit] innerhalb von maximal dreißig (30) Tagen nach Vertragsabschluss mit einem Verbraucher zu liefern.
Der Kunde kann ein Paket bei der Lieferung ablehnen, wenn er eine Anomalie bezüglich der Lieferung feststellt (Beschädigung, fehlendes [Produit] im Vergleich zum Lieferschein, beschädigtes Paket, zerbrochene [Produit] usw.); jede Anomalie muss vom Kunden unbedingt auf dem Lieferschein in Form von handschriftlichen Vorbehalten vermerkt und vom Kunden unterschrieben werden. Um sein Ablehnungsrecht auszuüben, muss der Kunde das oder die beschädigten oder defekten Pakete in Anwesenheit des Transporteurs öffnen und die beschädigte Ware zurückgeben. Wenn diese Vorschriften nicht eingehalten werden, kann der Kunde sein Ablehnungsrecht nicht ausüben, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Antrag des Kunden auf Ausübung des Ablehnungsrechts stattzugeben.
Wird das Paket des Kunden von der Post oder anderen Postdienstleistern an den Verkäufer zurückgesandt, wird der Verkäufer den Kunden nach Erhalt des zurückgesandten Pakets kontaktieren, um das weitere Vorgehen bezüglich seiner Bestellung zu klären. Hat der Kunde das Paket irrtümlich abgelehnt, kann er eine erneute Sendung beantragen, indem er zuvor die Portokosten für den neuen Versand bezahlt. Die Portokosten sind auch für Bestellungen zu entrichten, bei denen die Versandkosten bei der Bestellung erlassen wurden.
Wenn ein Paket aus irgendeinem Grund (außer einem Fehler des Verkäufers) von der Post oder anderen lokalen Dienstleistern an den Verkäufer zurückgesandt wird, ist eine erneute Sendung möglich, sofern der Kunde zuvor die Portokosten bezahlt.
Im Falle eines Liefer- oder Umtauschfehlers (sofern das Widerrufsrecht anwendbar ist, das heißt, wenn der Kunde ein Verbraucher ist und der Vertrag zum Erwerb des [Produit] oder der Dienstleistung den Widerruf gemäß Artikel L.221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes erlaubt), muss jedes umzutauschende oder zu erstattende Produkt vollständig und in einwandfreiem Zustand an den Verkäufer zurückgesandt werden. Jegliche Mängel, die auf eine Unachtsamkeit oder Fehlbedienung des Kunden zurückzuführen sind, können dem Verkäufer nicht angelastet werden.
Die Produkte werden bis zum Ausverkauf der Lagerbestände zum Verkauf angeboten.
Im Falle einer Nachlieferung des/der bestellten Produkts/Produkte können sich die Lieferzeiten um 8 bis 20 Werktage verlängern.
Jede Lieferverzögerung gegenüber dem dem Verbraucher-Kunden bei der Bestellung angegebenen Datum oder der angegebenen Frist oder, falls kein Datum oder keine Frist bei der Bestellung angegeben wurde, von mehr als dreißig (30) Tagen ab Vertragsschluss kann zur Auflösung des Kaufvertrags auf Initiative des Verbraucher-Kunden führen, sofern dieser schriftlich per Einschreiben mit Rückschein verlangt und der Verkäufer nach Aufforderung die Lieferung nicht ausgeführt hat. Der Verbraucher-Kunde wird dann spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Datum der Vertragsauflösung die vollständigen gezahlten Beträge erstattet bekommen. Diese Klausel gilt nicht, wenn die Lieferverzögerung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.
Artikel VI - Widerrufsrecht und Widerrufsformular
Gemäß Artikel L.221-18 des Verbraucherschutzgesetzes und sofern das Widerrufsrecht anwendbar ist, hat der Verbraucher-Kunde eine Frist von vierzehn (14) Werktagen ab dem Tag des Erhalts des [Produit] seiner Bestellung oder ab Vertragsschluss bei Dienstleistungsverträgen, um den Widerruf zu erklären. Er ist verpflichtet, jedes [Produit], das ihm nicht zusagt, zurückzusenden und ohne Strafe Umtausch oder Rückerstattung zu verlangen, mit Ausnahme der Rücksendekosten, innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Eingang des Rückerstattungsantrags bei BSM GROUP.
Das [Produit] muss unbedingt im neuwertigen, unbenutzten Zustand zurückgesandt werden (gemäß dem Widerrufsrecht für Produkte im Bereich Hygiene, wie z. B. Unterwäsche). Gegebenenfalls muss es mit sämtlichem Zubehör zurückgesandt werden. Der Verbraucher-Kunde findet unten ein Muster-Widerrufsformular für eine auf der Website getätigte Bestellung, das an MYLES BOUTIQUE (BSM GROUP) zu richten ist. Es wird davon ausgegangen, dass der Kunde die Rücksendekosten im Falle eines Widerrufs sowie die Rücksendekosten trägt, wenn das [Produit] aufgrund seiner Beschaffenheit normalerweise nicht per Post zurückgesandt werden kann.
Wenn die vorherigen Verpflichtungen nicht erfüllt werden, verliert der Kunde sein Widerrufsrecht und das [Produit] wird auf seine Kosten zurückgesandt.
Es wird dem Kunden empfohlen, die Rücksendung mit einer Lösung durchzuführen, die eine Sendungsverfolgung ermöglicht. Andernfalls, falls das zurückgesandte Paket den Verkäufer nicht erreicht, ist es nicht möglich, eine Untersuchung bei den Postdiensten einzuleiten, um die Sendung zu lokalisieren.
Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde für die ursprüngliche Transaktion gewählt hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass der Verkäufer eine andere Zahlungsmethode verwendet, und sofern die Rückerstattung für den Kunden keine Gebühren verursacht.
Der Verkäufer behält sich auch das Recht vor, die Rückerstattung bis zum Erhalt der [Produit] oder solange zurückzuhalten, bis der Kunde nachgewiesen hat, dass er die [Produit] versandt hat, falls ein solcher Nachweis nicht bereits zuvor erbracht wurde.
Im Falle einer Wertminderung der [Produit], die durch andere Handhabungen als die zur Feststellung der Art, Eigenschaften und einwandfreien Funktion der [Produit] erforderlich sind, kann die Haftung des Kunden geltend gemacht werden.
Gemäß Artikel L221-5 des Verbraucherschutzgesetzes („Hamon-Gesetz“) von Juni 2014 kann der Verbraucher-Kunde nachfolgend ein Muster-Widerrufsformular für eine auf der Website getätigte Bestellung finden:
Widerrufsformular
(Bitte füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es nur per Einschreiben mit Rückschein zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten.)
Wir nehmen alle innerhalb von 14 Tagen zurückgesandten Produkte zurück oder tauschen sie um, mit Ausnahme der Produkte, die mit einem Rabatt oder einem Aktionscode versehen waren.
"Alle reduzierten Produkte oder Produkte mit einem Aktionscode können nicht umgetauscht oder erstattet werden!"
Zu Händen von Myles Boutique (BSM GROUP), 155 Avenue du Président Wilson, 92800 PUTEAUX.
Ich/wir (*) benachrichtige(n) Sie hiermit über meinen/unseren (*) Widerruf des Vertrags über den Verkauf der Ware (*)/für die untenstehende Dienstleistung (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Kunden:
Adresse des/der Kunden:
Unterschrift des/der Kunden (nur bei Benachrichtigung dieses Formulars auf Papier):
Datum:
(*) Streichen Sie die nicht zutreffende Angabe.
Artikel VII - Garantie der [Produit]
Gesetzliche Bestimmungen zum Nachdruck
Wenn er die gesetzliche Gewährleistung für die Übereinstimmung geltend macht, hat der Verbraucher eine Frist von zwei Jahren ab Lieferung der Ware, um zu handeln; er kann zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen, vorbehaltlich der Kostenbedingungen gemäß Artikel L.217-9 des Verbraucherschutzgesetzes; außer bei Gebrauchtwaren ist er von der Beweislast für das Vorliegen des Mangels innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung der Ware befreit, diese Frist wurde ab dem 18. März 2016 auf 24 Monate verlängert.
Die gesetzliche Gewährleistung für die Übereinstimmung gilt unabhängig von einer eventuell gewährten kommerziellen Garantie.
Der Verbraucher kann entscheiden, die Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Sache im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Anspruch zu nehmen, es sei denn, der Verkäufer hat vereinbart, dass er zu keiner Garantie verpflichtet ist; im Falle der Inanspruchnahme dieser Garantie hat der Käufer die Wahl zwischen der Auflösung des Kaufvertrags oder einer Minderung des Kaufpreises gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Er hat eine Frist von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels.
Die Hemmung, Aussetzung oder Unterbrechung der Verjährung darf nicht dazu führen, dass die Verjährungsfrist gemäß Artikel 2232 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zwanzig Jahre ab dem Entstehungstag des Rechts überschreitet.
Alle auf dieser Website erworbenen Artikel genießen die folgenden gesetzlichen Garantien, die im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehen sind;
Gesetzliche Konformitätsgarantie
Gemäß den Artikeln L.217-4 und folgende des Verbraucherschutzgesetzes ist der Verkäufer verpflichtet, eine vertragsgemäße Ware an den Verbraucher zu liefern und für Konformitätsmängel während der Übergabe des Produkts einzustehen. Die Konformitätsgarantie kann ausgeübt werden, wenn ein Mangel zum Zeitpunkt der Besitznahme des Produkts bestand. Wenn der Mangel jedoch innerhalb von 24 Monaten nach diesem Datum auftritt (oder innerhalb von 6 Monaten, wenn die Bestellung vor dem 18. März 2016 erfolgte oder das Produkt gebraucht verkauft wird), wird vermutet, dass diese Bedingung erfüllt ist. Gemäß Artikel L.217-7 des Verbraucherschutzgesetzes « kann der Verkäufer diese Vermutung widerlegen, wenn sie mit der Natur des [Produit] oder dem geltend gemachten Konformitätsmangel nicht vereinbar ist ».
Nach Ablauf dieser Frist von 24 Monaten (oder 6 Monaten, wenn die Bestellung vor dem 18. März 2016 erfolgte oder das Produkt gebraucht verkauft wird) obliegt es dem Kunden, nachzuweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Besitznahme des Produkts bestand.
Gemäß Artikel L.217-9 des Verbraucherschutzgesetzes: « im Falle eines Konformitätsmangels wählt der Käufer zwischen Reparatur und Ersatz der Ware. Der Verkäufer kann jedoch nicht nach Wahl des Käufers vorgehen, wenn diese Wahl im Vergleich zur anderen Möglichkeit offensichtlich unverhältnismäßige Kosten verursacht, unter Berücksichtigung des Werts der Ware oder der Bedeutung des Mangels. Er ist dann verpflichtet, außer bei Unmöglichkeit, nach der vom Käufer nicht gewählten Modalität vorzugehen ».
Gesetzliche Garantie gegen versteckte Mängel
Gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs kann der Kunde die Ausübung der Garantie für versteckte Mängel verlangen, wenn die vorhandenen Mängel beim Kauf nicht erkennbar waren, vor dem Kauf bestanden (und somit beispielsweise nicht auf normaler Abnutzung des Produkts beruhten) und ausreichend schwerwiegend sind (der Mangel muss entweder das Produkt unbrauchbar für den vorgesehenen Gebrauch machen oder diesen Gebrauch in einem solchen Maße mindern, dass der Käufer das Produkt nicht oder nicht zu diesem Preis gekauft hätte, wenn er den Mangel gekannt hätte).
Reklamationen, Anfragen zum Umtausch oder zur Rückerstattung für ein nicht konformes [Produit] müssen per Post oder E-Mail an die in den rechtlichen Hinweisen der Website angegebenen Adressen erfolgen.
Im Falle der Nichtübereinstimmung eines gelieferten [Produit] kann dieser an den Verkäufer zurückgesandt werden, der einen Umtausch vornimmt. Falls ein Umtausch des [Produit] nicht möglich ist (veraltetes [Produit], Ausverkauf usw.), wird der Kunde per Scheck oder Überweisung über den Betrag seiner Bestellung erstattet. Die Kosten für das Umtausch- oder Rückerstattungsverfahren (insbesondere die Rücksendekosten des [Produit]) trägt dann der Verkäufer.
Artikel VIII - Kundendienst
Der Kundendienst dieser Website ist per E-Mail unter folgender Adresse erreichbar: support@mylesboutique.com oder per Post an die in den rechtlichen Hinweisen angegebene Adresse.
Artikel IX - Haftung
Der Verkäufer BSM GROUP kann nicht für die Nichterfüllung des abgeschlossenen Vertrags verantwortlich gemacht werden, wenn diese auf das Eintreten eines Ereignisses höherer Gewalt zurückzuführen ist. Bezüglich der gekauften [Produit] übernimmt der Verkäufer keine Haftung für indirekte Schäden, Betriebsunterbrechungen, Gewinnverluste, Schäden oder Kosten, die sich aus diesen Bedingungen ergeben könnten.
Die Wahl und der Kauf eines [Produit] oder einer Dienstleistung liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Die vollständige oder teilweise Unmöglichkeit, die [Produit] insbesondere aufgrund von Hardware-Inkompatibilität zu nutzen, kann keinen Anspruch auf Entschädigung, Rückerstattung oder Haftung des Verkäufers begründen, außer im Fall eines nachgewiesenen versteckten Mangels, Nichtübereinstimmung, Defekts oder Ausübung des Widerrufsrechts, falls anwendbar, das heißt, wenn der Kunde kein Verbraucher ist und der Vertrag zum Erwerb des [Produit] oder der Dienstleistung den Widerruf gemäß Artikel L 221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes erlaubt.
Der Kunde erklärt ausdrücklich, die Website auf eigenes Risiko und unter eigener Verantwortung zu nutzen. Die Website stellt dem Kunden Informationen nur zu Informationszwecken bereit, mit Unvollkommenheiten, Fehlern, Auslassungen, Ungenauigkeiten und anderen möglichen Mehrdeutigkeiten. In jedem Fall kann BSM GROUP in keiner Weise haftbar gemacht werden:
- jeglichen direkten oder indirekten Schadens, insbesondere in Bezug auf Gewinnverluste, entgangenen Gewinn, Kundenverluste, Datenverluste, die unter anderem aus der Nutzung der Website resultieren können, oder im Gegenteil aus der Unmöglichkeit ihrer Nutzung;
- einer Fehlfunktion, einer Nichtverfügbarkeit des Zugangs, einer falschen Nutzung, einer falschen Konfiguration des Computers des Kunden oder der Verwendung eines vom Kunden wenig genutzten Browsers;
- des Inhalts von Werbeanzeigen und anderen externen Links oder Quellen, die für die Kunden über die Website zugänglich sind.
Die Fotografien und Visualisierungen der auf der Website präsentierten [Produit] haben keinen vertraglichen Charakter, daher kann die Haftung des Verkäufers nicht übernommen werden, wenn die Eigenschaften der [Produit] von den auf der Website gezeigten Visualisierungen abweichen oder wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sind.
Artikel X - Geistige Eigentumsrechte
Alle Elemente dieser Website gehören dem Verkäufer oder einem Dritten als Bevollmächtigten oder werden vom Verkäufer mit Erlaubnis der Eigentümer verwendet.
Jegliche Vervielfältigung, Darstellung oder Anpassung von Logos, Textinhalten, Piktogrammen oder Videos, ohne dass diese Aufzählung abschließend ist, ist streng verboten und stellt eine Fälschung dar.
Jeder Kunde, der sich der Fälschung schuldig macht, riskiert die Löschung seines Kontos ohne Vorankündigung oder Entschädigung, wobei diese Löschung keinen Schaden für ihn darstellt, ohne Vorbehalt möglicher späterer gerichtlicher Schritte gegen ihn, eingeleitet vom Verkäufer oder dessen Bevollmächtigten.
Diese Website verwendet Elemente (Bilder, Fotografien, Inhalte), deren Urheber BSM GROUP ist.
Die Marken und Logos auf der Website können von BSM GROUP oder gegebenenfalls einem seiner Partner eingetragen sein. Jede Person, die diese darstellt, reproduziert, einbindet, verbreitet oder erneut verbreitet, riskiert Sanktionen gemäß den Artikeln L.713-2 ff. des Code de la propriété intellectuelle.
Artikel XI - Unabhängigkeit der Klauseln
Wenn eine Bestimmung der CGV als rechtswidrig, nichtig oder aus sonstigen Gründen nicht anwendbar erachtet wird, gilt diese Bestimmung als abtrennbar von den CGV und berührt nicht die Gültigkeit und Anwendbarkeit der übrigen Bestimmungen.
Diese CGV ersetzen alle früheren oder gleichzeitigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen. Die CGV sind vom Kunden weder abtretbar, übertragbar noch unterlizenzierbar.
Eine gedruckte Version der CGV und aller in elektronischer Form erteilten Hinweise kann in gerichtlichen oder behördlichen Verfahren im Zusammenhang mit den CGV angefordert werden. Die Parteien vereinbaren, dass jegliche Korrespondenz bezüglich dieser CGV in französischer Sprache zu verfassen ist.
Artikel XII - Anwendbares Recht und Mediation
Diese CGV unterliegen dem französischen Recht und werden nach diesem ausgelegt.
Sofern nicht zwingendes Recht entgegensteht, können alle Streitigkeiten, die im Rahmen der Ausführung dieser CGV entstehen, vor jeder gerichtlichen Klage dem Ermessen des Editeur du Site zur gütlichen Einigung vorgelegt werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Anträge auf gütliche Einigung die Fristen für die Einleitung gerichtlicher Schritte nicht hemmen. Sofern nicht anders geregelt und von zwingendem Recht, ist jede gerichtliche Klage im Zusammenhang mit der Ausführung dieser CGV der Zuständigkeit der Gerichte am Wohnsitz des Beklagten zu unterstellen.
MYLES BOUTIQUE® - Alle Rechte vorbehalten - Juli 2019.